Nina erläutert Jasmin, warum in Skopje die Bahnhofsuhr stets 5 Uhr 17 zeigt und ein Schiff auch ohne Meer die beste Option ist.
Nina und Jasmin fürchten sich im bergigen San Francisco weniger vor Al Capone als vor den Körperfressern und bewundern den schwimmenden Jack Lalanne.
Jasmin und Nina sprechen endlich über Drehkeuze in Usbekistan, fühlen sich als Kosmonautinnen in der Metro von Taschkent, finden Schiffswracks in der Wüste und verwechseln nicht Karakalpaken mit Karapapaken.
Bei gefühlten 50 Grad, Achterbahn und Fireball rollt der Rubel für Nina und Jasmin in Sin City – nicht. Dafür lockt der Grand Canyon mit felsiger Pracht und der Geschichte seiner Bewohner.
Jasmin und Nina besuchen eine Freundin, die in einem kleinen, unbeugsamen Dorf lebt, entdecken mysteriöse Hinkelsteine, schiefe Häuschen und kunstvoll gefaltete Pfannkuchen.
Nina und Jasmin ziehen ins Schloss am Wörthersee und diskutieren über TV-Humor, das Schönheitsideal Mensch und wieso Roy Black-Denkmäler häufig den Kopf verlieren.
Nina und Jasmin bummeln mit einer Yacht durch die Buchten der Lieblingsinsel der Deutschen, laden zum Captain's Dinner mit queerem Wasserballett und kleben am Ballermann fest.
Nina und Jasmin sind bewegt von Kriegsgräuel und Friedensträumen in Hiroshima, schreiten elegant durch einen japanischen Garten, wresteln mit aufdringlichen Rehen und schaffen es, auf der Insel Miyajima nicht zu sterben – was ohnehin streng verboten...
Nina und Jasmin begeben sich in Dubai auf die Suche nach Bushido, erörtern örtliche Weltrekorde, die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt und den Verbleib eines Falken.
Jasmin und Nina werden in Dakar albtraumgleich von Fußmitarbeitenden heimgesucht, wandern in Flip Flops durch Müll und wandeln auf den Spuren von France Gall.